Am 04.04.2017 war es mal wieder soweit. Ein weiteres mal durften wir drei wunderbare Wochen am Bromerhof in Argenbühl, unserer Wohlfühl-Oase verbringen.
Der Bromerhof ist eine Kurklinik, die sich auf die Probleme von Familien mit frühgeborenen Kindern spezialisiert hat. Wer unseren Blog schon länger verfolgt weiß, dass wir hier nicht zum ersten Mal waren. Der Bromerhof und alle seine Mitarbeiter sind für uns ein riesen Geschenk. Hier können wir abschalten und körperlich sowie seelisch Kraft tanken, um im Alltag mit den verschiedensten Problemen fertig zu werden. Die wunderschöne Lage im Allgäu und der beginnende Frühling haben ihr Übriges dazu beigetragen, dass es 3 sehr intensive, aber auch 3 sehr erholsame Wochen wurden. Mitpatienten wurden schnell zu Freunden, weil alle etwas gemeinsam verbindet.
Die Klinik ist aber auch eine ganz normales Mutter-Kind-Kurhaus. Das bedeutet, dass sehr viele Kinder in den verschiedenen Altersgruppen betreut werden müssen. Für Jana und Fabian ergab sich durch eine gute Vorplanung der Klinik eine 1 zu 1 Betreuung, ein Umstand, der für uns sehr wertvoll ist, da wir beruhigt beide Kinder in den Gruppen abgeben können und trotzdem sicher sein können, dass den individuellen Bedürfnissen Rechnung getragen wird. So konnten sich die beiden Betreuer(innen) auch mit den Kids zurückziehen, wenn es in den Gruppen mal turbulent zuging. An dieser Stelle auch nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Gudrun, Verena und Jonas für Ihren/Euren tollen Einsatz. Ohne Euer Engagement hätten wir nicht so gut abschalten und die Anwendungen genießen können.
Der größte Luxus ist aber sich einfach mal 3 Wochen zu den Mahlzeiten nur hinzusetzen und das Essen serviert zu bekommen oder das Buffet zu plündern. Die Vielfalt war spitze und es war immer sehr, sehr lecker.
An den Wochenenden konnten wir schöne Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen, das hauseigene Schwimmbad nutzen und natürlich war auch wieder ein Ausflug ins Ravensburger Spieleland dabei. Der Freizeitpark ist insbesondere für Fabian toll, weil er viele Fahrgeschäfte mit Papa zusammen benutzen kann. Wir haben die tolle Blumenpracht auf der Insel Mainau bewundert und vom Skywalk in Scheidegg das schöne Allgäuer Voralpenland genossen.
Der Kuraufenthalt ist aber auch immer wieder gut für die Verarbeitung des Erlebten der letzen Jahre. Irgendwann glaubte ich zwar, jetzt ist alles Alltag und normal, aber speziell in den Einzelgesprächen habe ich doch gemerkt, dass es sehr gut tut, über all die Sorgen und Probleme zu reden. Zusätzlich hat sich fast jeden Abend eine nette Gesprächsgruppe im klinikeigenen Cafe ergeben, auch hier konnten wir uns mit anderen Eltern über die speziellen Probleme mit unseren „besonderen Kindern“ austauschen oder einfach nur mal lachen und albern sein. Ein weiteres Highlight war ein spezieller Männergesprächskreis mit gemeinsamem Ausflug, echt toll. Hier haben sich auch Gespräche auf ganz anderer Ebene und mit ganz anderen Problemen ergeben, das hat mir sehr gut gefallen und auch sehr gut getan.
Leider ist Fabian nun schon ein junger Mann und es wird zunehmend schwieriger ihn in der Gruppe zu betreuen. Das bedeutet leider auch, dass dieser Aufenthalt vermutlich unser letzter war, was mir persönlich sehr schwer fällt, da wir hier so viele positive Erinnerungen mitnehmen konnten. Das letzte Wort ist zwar noch nicht gesprochen und wir bleiben auf jeden Fall in Gedanken und im Herzen dem Bromerhof und seinen lieben Mitarbeitern verbunden … und wer weiß, vielleicht klappt es ja doch nochmal … Fabi wächst ja zum Glück nicht so schnell 🙂